Team

steirische Wirtschaft

Liste 1

Mag. Philipp

Gady

Sparte Handel

Fachgruppe 314

Maschinen- und Technologiehandel

Eine starke Interessenvertretung und die Verbesserung der Rahmenbedingungen, insbesondere durch Bürokratieabbau und gezielte Serviceangebote, stehen im Fokus.

Der Wirtschaftsbund ist die größte politische Interessensvertretung für Unternehmen in der Steiermark. Bei der kommenden Wirtschaftskammerwahl setzen wir uns wieder tatkräftig für die heimischen Betriebe ein, um ihnen die besten Rahmenbedingungen für ein freies und unbürokratisches Handeln bieten zu können. Wir wollen Wirtschaft, Soziales und Umwelt in Einklang bringen und so unsere Steiermark weiter voranbringen. Wir wollen auch weiterhin die stärkste Kraft für steirische Unternehmen sein und unseren Beitrag für ein besseres Miteinander leisten. 

Wenn wir auf die vergangenen Jahre zurückschauen, sehen wir als WB-Team viele Meilensteine, an die wir bei der kommenden Wirtschaftskammerwahl nahtlos anschließen wollen. 

Zu unseren Erfolgen zählen die erzwungene Senkung der Körperschaftsteuer, der Start der Wohnraumoffensive in der Steiermark, die Einführung des Reparaturbonus, die Abschaffung der Veröffentlichungspflicht in der Wiener Zeitung und die Beendigung der kalten Progression, sodass den Menschen mehr Netto vom Brutto bleibt. 

Mag. Philipp

Gady

Spitzenkandidat des Maschinen- und Technologiehandels

Fachgruppe 314

Maschinen- und Technologiehandel

Das haben wir erreicht

Bürokratieabbau
Einführung Weiterbildung Lehrlinge
Die Ende 2022 erhaltenen Forderungen der Verwertungsgesellschaften für gesteigerte Gesamtvertragstarife von teilweise bis zu 600% konnten abgewendet werden
Erfolgsinhalt:

Die Tarife der Speichermedienvergütung wurden weder ausgeweitet noch erhöht. Dies ist trotz einer Inflation von über 30% seit Festlegung der Gesamtvertragstarife ein enormer Erfolg. Das Bundesgremium befindet sich derzeit in einem Schlichtungsverfahren und setzt sich dafür ein, dass die Tarife der Speichermedienvergütung verringert werden. Langfristig ist eine Reform des Systems geplant.

Förderaktion für die Mitgliedsunternehmen mit etwa 100 Förderfälle pro Jahr
Toolset Standortanalyse
Erfolgsinhalt:

Die neue Standortanalyse ermöglicht mit Mobilfunkdaten eine Prüfung potenzieller Standorte.

Branchenausschuss Landmaschinenhandel
Erfolgsinhalt:

Gelungene Öffentlichkeitsarbeit mit Fokus auf Presseaussendungen, positiver gemeinsamer Auftritt.

Unsere Forderungen

Bürokratieabbau
Kostenlose Meisterprüfung
Nachhaltig faire Wettbewerbsbedingungen zu Herstellern, Importeuren und Händlern
Reform der Speichermedienvergütung
Zielinhalt:

Die Abgabe soll nicht wie bisher direkt über den Handel, sondern zukünftig über ein staatlich finanziertes Budgetsystem abgeführt werden. Durch die Reform könnte die Modernisierung und Vereinfachung eines nicht mehr zeitgemäßen und unnötig komplexen Systems erreicht werden und die negativen volkswirtschaftlichen Auswirkungen im Handel vermieden werden.

Abfallbegriff neu denken
Zielinhalt:

Abfallstoffe sollen als potenzielle Werkstoffe wahrgenommen werden. Wir fordern eine gesetzliche Trennung zwischen Abfall und Sekundärrohstoffen. Der Sekundärrohstoffhandel sieht sich als das letzte Glied im Wertstoffkreislauf, wo Abfall wieder als Rohstoff rückgeführt wird.

Verbesserung der bürokratischen Anforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen bei Betriebsneuansiedlungen

Unsere KandidatInnen für
die WK-Wahl 2025

  1. Mag. Philipp Gady | Leibnitz
  2. KommR Peter Reichl | Leibnitz
  3. Mag. Bernhard Wurzer | Graz
  4. Verena Urdl-Ledinegg, MSc | Leibnitz
  5. Ing. Dieter Hölzl | Bruck-Mürzzuschlag
  6. Alexander Gaugl | Hartberg-Fürstenfeld
  7. Patrick Pail | Leibnitz
  8. Thomas Tomberger | Graz
  9. Ing. Hubert-Claus Lauter | Murtal
  10. DI Nicole Lindner | Hartberg-Fürstenfeld
  11. Margit Pratter-Demuth | Leibnitz
  12. Markus Bierbauer | Weiz
  13. Andreas Kuntschnik | Bruck-Mürzzuschlag
  14. Ing. Martin Schauer | Leibnitz
  15. Stefan Hütter | Südoststeiermark
  16. Hermann Hochkofler | Deutschlandsberg
  17. Jürgen Armbrust | Leibnitz
  18. Ulrike Ully-Jungwirth | Bruck-Mürzzuschlag
  19. Alfred Maierhold | Leibnitz

So wählt man den Wirtschaftsbund Steiermark

Nutzen Sie Ihr Wahlrecht bei der Wirtschaftskammerwahl und stärken Sie Ihre Interessenvertretung mit Ihrer Stimme für
Liste 1 – STEIRISCHE WIRTSCHAFT – Team Herk – Wirtschaftsbund
Jede Stimme zählt und ist wichtig.

Bleiben Sie informiert!

Treten Sie jetzt dem Wirtschaftsbund Steiermark bei und profitieren Sie als Mitglied von allen Vorteilen des größten Wirtschaftsnetzwerks in der Steiermark.

Jetzt Mitglied werden

© Wirtschaftsbund Steiermark | Alle Rechte vorbehalten. | Alle Kraft der Wirtschaft.