Team

steirische Wirtschaft

Liste 1

Ing. Michael

Stvarnik

Sparte Gewerbe & Handwerk

Fachgruppe 101

Bau

Wir bauen und sanieren die Steiermark!

Der Wirtschaftsbund ist die größte politische Interessensvertretung für Unternehmen in der Steiermark. Bei der kommenden Wirtschaftskammerwahl setzen wir uns wieder tatkräftig für die heimischen Betriebe ein, um ihnen die besten Rahmenbedingungen für ein freies und unbürokratisches Handeln bieten zu können. Wir wollen Wirtschaft, Soziales und Umwelt in Einklang bringen und so unsere Steiermark weiter voranbringen. Wir wollen auch weiterhin die stärkste Kraft für steirische Unternehmen sein und unseren Beitrag für ein besseres Miteinander leisten. 

Wenn wir auf die vergangenen Jahre zurückschauen, sehen wir als WB-Team viele Meilensteine, an die wir bei der kommenden Wirtschaftskammerwahl nahtlos anschließen wollen. 

Zu unseren Erfolgen zählen die erzwungene Senkung der Körperschaftsteuer, der Start der Wohnraumoffensive in der Steiermark, die Einführung des Reparaturbonus, die Abschaffung der Veröffentlichungspflicht in der Wiener Zeitung und die Beendigung der kalten Progression, sodass den Menschen mehr Netto vom Brutto bleibt. 

Ing. Michael

Stvarnik

Spitzenkandidat Bau

Fachgruppe 101

Bau

Das haben wir erreicht

Standardisierte Bauansuchen
Erfolgsinhalt:

Um die Bauverfahren zu Beschleunigen und unseren Mitgliedern. Eine Hilfestellung zu leisten haben wir in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark dieses unterstützende Tool entwickelt.

Fortführung der Lehrlingsprämie
Erfolgsinhalt:

Im Gegensatz zu anderen Bundesländern sind wir der Meinung, dass unsere Mitglieder die Lehrlinge ausbilden unterstützt werden müssen.

Neue BM-PrüfungsVO auf NQR7
Erfolgsinhalt:

Über unseren Druck wurde der Baumeisterstand auf ein ihm gebührendes, anerkanntes Niveau gehoben.

Neue Wohnbauförderung
Erfolgsinhalt:

Bereits mit Einbruch der Bauwirtschaft zu Coronazeiten und der Kriegswirren in der Ukraine haben wir erreicht, dass der geförderte Wohnbau durch Anhebung der Limitpreise wieder baubar wird.

Steirischer Bautag mit Bauenquete samt aktueller Studien über wichtige Branchenthemen (Kompendium)
Erfolgsinhalt:

Durch dieses neue Format werden Informationen aus erster Hand an unsere Mitglieder weitergegeben, werden erfolgreiche Unternehmen geehrt und Jungbaumeister gebührend aufgenommen.

Herbstmitgliedsveranstaltung (Bau Steiermark Exklusiv)
Erfolgsinhalt:

Über diese Veranstaltungen wird allen Mitgliedern zu ausgewählten Themen der letzte Stand übermittelt und Hilfestellung gewährt.

Sanierung und Ausbau der Bauakademie Übelbach
Erfolgsinhalt:

Durch die laufenden Investitionen hat sich unsere Bauakademie zum dem „Aus.- und Weiterbildungszentrum“ der steirischen Bauwirtschaft entwickelt und ist dadurch unsere fachliches Niveau vom Lehrling bis zum Baumeister gewährleistet.

Normenpaket
Erfolgsinhalt:

Durch unsere Investitionen in das Normenpaket ist es unseren Mitgliedern möglich kostenlos einen entsprechenden Normenzugang zu besitzen.

Beratungsschecks
Erfolgsinhalt:

Mit der Vielzahl von Beratungsschecks ist sichergestellt, dass Fachexpertisen von allen Mitgliedern vergünstigt in Anspruch genommen werden können.

Weiterführung der Qualifizierungsoffensive mit Land Stmk
Erfolgsinhalt:

Über unsere sozialpartnerschaftlich geführte Intervention konnte die Weiterführung der Qualifizierungsoffensive gesichert werden und wird dadurch den sich laufenden Veränderungen und Anforderungen an unsere Mitarbeiter Rechnung getragen.

Projekt „Der nächste steirische Baulehrling“
Erfolgsinhalt:

Lehrlinge sind unsere Zukunft, in diese investieren wir gerne und gut

Steirischer Erdbautag und neuer Erdbaukurs
Erfolgsinhalt:

Für unsere Mitglieder die im Erdbau tätig sind wird damit gezielt informiert und der erforderlichen Ausbildung Rechnung getragen um bestens für eine erfolgreiche Tätigkeit am Markt gerüstet zu sein.

Das sind unsere Forderungen

Verkürzung der Bauverfahren
Zielinhalt:

Wir leben in einer sich stets schneller veränderten Zeit. Alles soll effektiver und rascher umgesetzt werden. Die Dauer von Bauverfahren wird immer länger, erreicht im städtischen Bereich bereits Jahre – das ist untragbar.

Aufnahme der privaten Bauträger in die Förderschiene des Landes
Zielinhalt:

In Österreich werden ca. 30 – 40 % des Wohnraumes von gemeinnützigen Bauträgern errichtet. Die restliche Wohnraumversorgung wird durch private Bauträger gewährleistet. Es kann nicht sein, dass ein Käufer oder Mieter einer durch einen privaten Bauträger errichteten Wohnung schlechter gestellt ist als jener der gemeinnützigen Bauträger.

Erleichterungen bei der Erlangung der Eigenheimförderung
Zielinhalt:

Die derzeit vorliegenden Förderbedingungen für Einfamilienwohnhäuser müssen umgehend vereinfacht werden um auch im ländlichen Bereich eine entsprechende Wohnraumversorgung sicherzustellen.

Entbürokratisierung, schlanke Verwaltung
Zielinhalt:

Statt immer weniger, haben unsere Mitglieder immer mehr Aufwand. Es muss radikal auf allen Ebenen entbürokratisiert und verschlankt werden – nicht irgendwann – sofort.

Valorisierung Wohnbauförderung
Zielinhalt:

Wir fordern eine Indexierung der Wohnbaufördermittel, damit endlich Kontinuität in den steirischen Wohnbau einkehrt.

Steuerfreie Überstunden
Zielinhalt:

Unsere Mitarbeiter erbringen große Leistungen. Wenn jemand zusätzlich Leistungen erbringt, so darf das nicht sein Nachteil sein, Leistung muss sich lohnen.

INVESTITIONSANREIZE
Zielinhalt:

Der Wirtschaftsmotor „Bau“ muss wieder ins Laufen kommen. Wir fordern umgehend Investitionsanreize für bauliche Tätigkeiten von Unternehmen wie z.B. Steuerfreibeträge oder vorzeitige Abschreibungen.

Unsere KandidatInnen für
die WK-Wahl 2025

  1. Ing. Michael Stvarnik  | Murtal
  2. DI Josef Gasser | Weiz
  3. Dr. Gernot Tilz | Murau
  4. DI Gernot Röck | Leibnitz
  5. Ing. Rudolf Leitner | Graz-Umgebung
  6. Ing. Ingrid Kupsa-Zimmermann | Murtal
  7. Ing. Daniela Bellina | Voitsberg
  8. Marianne Dobler-Hubmann | Graz-Umgebung
  9. DI Kurt Pfleger | Deutschlandsberg
  10. Ing. Harald Strobl | Weiz
  11. Ing. Roland Schwarhofer | Hartberg-Fürstenfeld
  12. Johann Taucher | Graz-Umgebung
  13. Yvonne Pfeifer | Weiz
  14. DI Alexander Pongratz | Graz
  15. DI Andreas Petautschnig, BSc | Murau
  16. Michael Windisch | Graz
  17. Ing. Karl Puchleitner | Südoststeiermark
  18. DI (FH) Markus Wagner | Südoststeiermark
  19. DI Ulrich Prutti | Murtal
  20. DI Sebastian Pongratz | Graz
  21. Ing. Jürgen Schneeberger | Graz
  22. DI (FH) Thomas Fortmüller | Ennstal-Salzkammergut
  23. DI Ferdinand Holweg | Murau
  24. DI Karlheinz Lackner | Graz
  25. Ing. Hans-Peter Zefferer | Bruck-Mürzzuschlag
  26. DI Bernhard Lederer-Grabner | Graz
  27. Ing. Christian Bliem | Ennstal-Salzkammergut
  28. Ing. Günther Pfleger, MBA, MSc | Südoststeiermark
  29. Ing. Johann Hierzer | Leibnitz
  30. Ing. Reinhold Pilz | Graz
  31. Martin Puster | Murtal
  32. DI Andreas Bandion | Leibnitz
  33. Ing. Alois Röck | Leibnitz

So wählt man den Wirtschaftsbund Steiermark

Nutzen Sie Ihr Wahlrecht bei der Wirtschaftskammerwahl und stärken Sie Ihre Interessenvertretung mit Ihrer Stimme für
Liste 1 – STEIRISCHE WIRTSCHAFT – Team Herk – Wirtschaftsbund
Jede Stimme zählt und ist wichtig.

Bleiben Sie informiert!

Treten Sie jetzt dem Wirtschaftsbund Steiermark bei und profitieren Sie als Mitglied von allen Vorteilen des größten Wirtschaftsnetzwerks in der Steiermark.

Jetzt Mitglied werden

© Wirtschaftsbund Steiermark | Alle Rechte vorbehalten. | Alle Kraft der Wirtschaft.