Team

steirische Wirtschaft

Liste 1

KommR Mag. Jürgen

Roth

Sparte Handel

Fachgruppe 305

Energiehandel

Wir schreiten mit viel Energie zur Tat!

Auch bei dieser Wirtschaftskammerwahl tritt der Wirtschaftsbund mit vielen starken Vertreterinnen und Vertretern an, um den vielen Betrieben in der Steiermark das Unternehmen einfacher zu gestalten. Seit Jahrzehnten sind wir die stärkste Stimme der Wirtschaft in der Politik und schaffen Rahmenbedingungen entlang derer sich Unternehmende entfalten und weiterentwickeln können. Wir bleiben Tag für Tag ein verlässlicher Partner für Betriebe in allen Größenordnungen. Wenn du an eine Zukunft glaubst, in der Leistung honoriert, der Standort geschützt und nachhaltiges Wachstum gefördert wird, dann ist der Wirtschaftsbund Steiermark die richtige Wahl! 

In den letzten Jahren haben wir als WB-Team einige Erfolge gefeiert und wir wollen diesen Erfolgskurs bei der kommenden Wirtschaftskammerwahl fortsetzen 

Wir haben es geschafft, die Körperschaftsteuer zu senken, die Wohnraumoffensive in der Steiermark zu starten, den Reparaturbonus umzusetzen, die Veröffentlichungspflicht in der Wiener Zeitung aufzuheben und die kalte Progression endgültig zu stoppen, damit mehr Netto vom Brutto übrigbleibt. 

KommR Mag. Jürgen

Roth

Spitzenkandidat des Energiehandels

Fachgruppe 305

Energiehandel

Das haben wir erreicht

Energieeffizienzgesetz – Wegfall der Lieferantenverpflichtung
Tankstellenbeprobung – Streichung der Kosten für die Tankstellenunternehmungen
Erneuerbares Wärmegesetz – kein Aus! für Ölheizung
VO brennbare Flüssigkeiten (VbF) – Verlängerung der Übergangsfristen erreicht
KU1 Regelung – Senkung der Kammerumlage für Energiehandler um 25 %
eKKon –(E-Fueles – Klimabeitragskonferenz, Klimaschutz durch klimaneutrale Kraftstoffe)
Erfolgsinhalt:

Im Rahmen von zwei internationalen Konferenzen konnten renommierte Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik darüber diskutieren wie klimaneutrale Energiesysteme in der Praxis funktionieren. Wir müssen weg von Verboten die Europa schwächen

Das sind unsere Forderungen

KVO Kraftstoffverordnung und UDB Union Data Base für Biofuel – fordern wir keine Doppelmeldungen
Beraten statt hohe Strafen in
Zielinhalt:

Aufgrund der Komplexität des „Gesetzestsunami“ aus Brüssel wie EUDR (Entwaldungsverordnung, CSDD Lieferkettenrichtline, ESPR, Ökodesignrichtlinie,,..) fordern wir Beraten statt hohe Strafen in Europa einführen

Die Mobilität braucht Technologieoffenheit und kein Verbrenner Aus mit 2035!!
Zielinhalt:

Zur Erreichung von Klimazielen setzt sich der Energiehandel verstärkt für Technologieoffenheit ein.

Stopp und Einfrierung der CO2 Bepreisung (NEHG) von € 32,5 pro Tonne CO2 für 2024.
Zielinhalt:

Keine Erhöhung auf € 50,- die die hausgemachte Inflation weiter anheizt.

Die „Green Deal“-Maßnahmen kritisch auf soziale Verträglichkeit, auf finanzielle, bürokratische und standortpolitische Auswirkungen prüfen
Zielinhalt:

Und insbesondere bezüglich einer praktikablen Umsetzbarkeit hinterfragen und gegebenenfalls stoppen (z.B.: SCDDD, EUDR, CSRD, ESPR, KVO, VBF, REDII-REDIII, Taxonomie,..)

Unsere KandidatInnen für
die WK-Wahl 2025

  1. KommR Mag. Jürgen Roth | Graz
  2. Mag. Harald Leitner | Graz
  3. DI Karl Stadlober | Murtal
  4. Klaus Taferner | Graz
  5. Christoph Jos | Leibnitz
  6. Ing. Dieter Hölzl | Bruck-Mürzzuschlag
  7. Michael Stoiser | Graz
  8. Imre Orosz | Graz-Umgebung
  9. Heinrich Maier | Leibnitz
  10. Josef Rath, MBA | Weiz
  11. Markus Pfingstl | Graz
  12. Manuela Tatschl | Ennstal-Salzkammergut

So wählt man den Wirtschaftsbund Steiermark

Nutzen Sie Ihr Wahlrecht bei der Wirtschaftskammerwahl und stärken Sie Ihre Interessenvertretung mit Ihrer Stimme für
Liste 1 – STEIRISCHE WIRTSCHAFT – Team Herk – Wirtschaftsbund
Jede Stimme zählt und ist wichtig.

Bleiben Sie informiert!

Treten Sie jetzt dem Wirtschaftsbund Steiermark bei und profitieren Sie als Mitglied von allen Vorteilen des größten Wirtschaftsnetzwerks in der Steiermark.

Jetzt Mitglied werden

© Wirtschaftsbund Steiermark | Alle Rechte vorbehalten. | Alle Kraft der Wirtschaft.