Grüne blockieren Unternehmer-Hilfen seit Monaten 

© Foto: Wirtschaftsbund

Grüne blockieren Unternehmer-Hilfen seit Monaten 

10. Aug. 2023 | Allgemein

„Unternehmen brauchen endlich den versprochenen Energiekostenzuschuss 2 –Grünen Wirtschaft sieht tatenlos zu“ 

Angesichts der rasant gestiegenen Energiepreise hat die Bundesregierung im Dezember 2022 den Energiekostenzuschuss 2 (EKZ II) sowie ein Pauschalmodel für Klein- und Kleinstunternehmen angekündigt. „Mit dem EKZ II sollte einem drohenden Wettbewerbs- und Wohlstandsverlust entgegengewirkt werden, denn von ihm profitieren vor allem KMUs – die größten Arbeitgeber in Österreich“, so WB-Direktor Jochen Pack. 

Bereits im Jänner 2023 wurde ein Abänderungsantrag zum Unternehmens Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) eingebracht, mit dem die Eckpunkte auch im Gesetz festgelegt wurden. Mitte März wurde vom Wirtschaftsministerium ein Entwurf zum EKZ II erstellt, der im Wesentlichen auf der Richtlinie des EKZ I und dem Ministerratsvortrag von Dezember 2022 basierte. Da die Grünen auch eine Pauschalförderung für neue Selbstständige sowie für Non-Profit-Organisationen (z.B. Vereine) wollten, sollte der EKZ II erst weiterverhandelt werden, wenn das Pauschalmodell fertig war. Nach langen Verhandlungen kann das Pauschalmodell seit 08. August beantragt werden. 

Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft sieht tatenlos zu 

„Nun verhindern die Grünen weiterhin die Fertigstellung des EKZ II. Diese grüne Abtausch-Politik ist ein gefährliches Spiel in Krisenzeiten: Seit nun 9 Monaten warten die Unternehmen auf die versprochenen Rahmenbedingungen, die eine Auszahlung der Hilfen ermöglichen. Der Beantragungsstart war für September geplant, dieser wird sich aufgrund der grünen Blockadehaltung nun mit großer Wahrscheinlichkeit verzögern. Die toxische Mischung aus sinkender Nachfrage und der Teuerung verschlimmert die Lage. Zu Recht ist der Unmut bei den Unternehmen groß. Da hilft es nicht, wenn Sabine Jungwirth, die Bundessprecherin der Grünen Wirtschaft, ihren Parteikollegen die Mauer macht und die Unternehmen im Stich lässt. Als gewählte Unternehmervertreterin sollte Sie ihrer Aufgabe nachkommen und sich bei ihren Parteikollegen für die Umsetzung des EKZ II einsetzen“, so Pack abschließend. 

Zurück zur News-Übersicht

Ähnliche Beiträge

Ferienbetreuungs-Dilemma aus der Welt schaffen

Die Sommerferien stehen vor der Tür, aber die einzigen, die sich auf die freie Zeit in ihrer vollen Länge freuen, sind Schüler:innen und Lehrer:innen. Das ist nicht sarkastisch zu verstehen, sondern es meint alle Eltern vor allem Alleinerzieher:innen – denn für sie...

mehr lesen