© Foto: Wirtschaftsbund

WB-Stellenmonitor März 2025

Fachkräfte dringend gesucht – steirische Betriebe am Limit!

Die Kluft am steirischen Arbeitsmarkt wächst: Im März standen 17.980 offenen Stellen rund 47.000 beim AMS gemeldeten Arbeitssuchenden gegenüber. Besonders dramatisch zeigt sich die Situation bei den Lehrlingen – mehr als 3.000 Ausbildungsplätze konnten zuletzt nicht besetzt werden.

Die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten treffen auch die Steiermark mit voller Wucht: Eine schwächelnde Konjunktur, steigende Kosten und ein zunehmend angespannter Arbeitsmarkt stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen.

Damit unsere regionale Wirtschaft nicht ins Stocken gerät, braucht es jetzt gezieltes und entschlossenes Handeln – auf allen staatlichen Ebenen.

Der Blick zurück zeigt: Krisen lassen sich durch gemeinsames Engagement und klare Maßnahmen meistern. Die Bundesregierung hat mit dem Mittelstandspaket erste Schritte gesetzt, um die Betriebe zu entlasten. Nun gilt es, weiter konsequent nachzuziehen – mit mehr Planbarkeit, strukturellen Reformen, Effizienzsteigerungen und maßgeschneiderten Fördermaßnahmen für eine wirtschaftsfreundliche Zukunft.

Beitrag jetzt teilen

Ähnliche Beiträge
Gerechtigkeit für die Fleißigen – Fairness statt Missbrauch

Unser Sozialsystem braucht klare Grenzen und mehr Verantwortung Der Wirtschaftsbund Steiermark fordert Gerechtigkeit für die Fleißigen. Die aktuelle Diskussion um…

Freihandel mit Südamerika – Europas Drahtseilakt zwischen Strategie, Verantwortung und regionaler Realität 

Standpunkt Steiermark  Die weltwirtschaftlichen Kräfteverhältnisse verändern sich rasant. Neue Märkte entstehen, Handelsrouten verschieben sich, und die internationale Ordnung wird zunehmend…

#LGHV25

Du hast die Wahl!  Am Montag, 10. November 2025, findet um 17:00 Uhr im Congress Loipersdorf (Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf)…